Der kurze Blick in das verdunkelte Fenster, welches dich spiegelt – und sofort geht dir ganz viel durch den Kopf. „Gut angezogen bist du heute aber auch nicht… Seit Januar hast du eher zugelegt anstatt abgenommen, trotz deines Vorsatzes, etwas Gewicht zu verlieren… So dick wirst du dieses Jobangebot sicher nicht bekommen… Ich wünschte, ich wäre so schlank, wie diese Frau da drüben… Die ist aber sicherlich ganz diszipliniert und gönnt sich kein Stück Kuchen… Wieso schaffe ich das nicht?! Ach komm, so leid bin ich doch nicht, diese Hose ist halt nicht besonders figurschmeichelnd… Kids hast du auch keine an deiner Seite… Wird jetzt langsam knapp und eine Karriere hast du auch nicht….“

 

Unser Selbstbild zwischen sein, sollen und wünschen 

 Beim obigen Gedankenschlagabtausch haben verschiedene Stimmen das Wort ergriffen. Alles ist wirr durcheinander. Es geht um dein Selbstbild, korrekter deine Selbstbilder. Gemeinsam werden wir diese nun auseinandernehmen und kommen so zu Hebeln, die du für eine Veränderung ansetzen kannst. 

 Das Bin-Ich, das Soll-Ich und das Wunsch-Ich

Der Sozialpsychologe E. Higgins unterscheidet zwischen drei Selbst und hat hieraus die Selbstdiskrepanztheorie entwickelt. Hanning und Chmielerwski haben sein Konzept aufgenommen und die Namen abgeändert – mir kommen diese entgegen und daher übernehme ich sie gerne.

 

Bin-Ich: „Wer bin ich?“

Unsere Vorstellung davon, wie wir wirklich sind. Wie nehme ich mich wahr? Oft ist dieses Bild nur vermeintlich realistisch und unvollständig. Die Gefahr besteht, dass du nicht erkennst, dass das Bild Verzerrungen unterliegt und unvollständig ist. Dies kann zu Selbstwertproblemen führen, insbesondere, wenn du den Fokus auf negative Eigenschaften legst und andere ausgrenzt.

 

Soll-Ich: „Wer soll ich sein?“ 

Damit unsere Grundbedürfnisse (siehe Blogartikel) erfüllt werden, wird von uns erwartet, wie wir zu sein haben. Diese Regeln werden über unser gesamtes Leben gesammelt. Da die Erfüllung unserer Grundbedürfnisse elementar ist, schwingt hier oft Angst mir.

Schädliche (unerfüllbare) Regeln von deinem sozialen Umfeld sind dabei problematisch für deinen Selbstwert. Eine weitere Gefahr ist, dass du dich auf einen kleinen Bereich (z.B. berufliche Leistung, Schönheitsideal) konzentrierst.

 

Wunsch-Ich: „Wer möchte ich sein?“ 

Gehen wir davon aus, dass du keine Bedingungen anderer erfüllen musst, damit deine Bedürfnisse erfüllt werden – wie

wünschst du dir dann zu sein? Für einen stabilen, positiven Selbstwert ist es wichtig, dass du ein konkretes Bild von deinem Wunsch-Ich hast.

Spannungen zwischen den verschiedenen Ich’s

Bei Selbstwertproblemen (siehe Blogartikel) kann eines der drei Ich’s

der Grund sein oder die Spannung zwischen den Ich’s. Bei grossen Unterschieden zwischen Bin-Ich und Wunsch-Ich entsteht Frust und Traurigkeit, während eine Diskrepanz zwischen Bin-Ich und Soll-Ich zu

Angst und Abwertung führt.

Eine Analyse der verschiedenen Bilder und deren Zusammenspiel können

dir Ansatzpunkte bieten, wenn du deinen Selbstwert verbessern möchtest.

In Aktion

Eingangs hast du gesehen, dass es schnell passiert, dass von allen Seiten Gedanken auf dich einprasseln. Jetzt weisst du aber, dass du diese Gedanken den drei Selbstbildern zuordnen kannst und dir dies dabei helfen kann, wie du im Weiteren mit ihnen umgehen möchtest.

1. Schritt: 

– Halte in einem Mindmap  alle Gedanken fest, die du hast, wenn du in den Spiegel schaust. 

 2. Schritt: 

 – Wenn du fertig bist – frag dich noch mindestens fünfmal „Und was bin ich noch? Wie habe ich noch zu sein? Wie wünsche ich zu sein?“

 

 3. Schritt: 

 – Nun ordnest du jedem Selbstbild (Bin-Ich, Soll-Ich, Wunsch-Ich) eine Farbe zu und streichst die Gedanken entsprechend an.

 

 4. Schritt: 

  – Betrachte nun dein farbiges Mindmap:
      Wie wirkt es auf dich?
      Wie ist die Verteilung der Farben bzw. Selbstbildern? 
      Gibt es Dinge, die dir auffallen?
      Gibt es Unterschiede oder Gemeinsamkeiten zwischen den Selbstbildern?
      Wie fühlst du dich, wenn du dich in die einzelnen Selbstbilder hineinversetzt?

 

Diese Übung hilft dir dabei, Klarheit über die einzelnen Bilder zu gewinnen. So erhältst du erste Anhaltspunkte, was du tun kannst, um deinen Selbstwert zu stärken.

Nun wünsche ich dir viel Spass beim Kennenlernen deiner verschiedenen Selbstbilder! Teile gerne in den Kommentaren, wie es dir ergangen ist und was du davon mitnimmst.

Spiegelbild Selbstbild Selbstwert